Auskünfte, Informationen und Anmeldung
Wir freuen uns, dass Sie sich für die liechtensteinische Waldorfschule interessieren und Ihr Kind auf seinem Bildungsweg begleiten möchten. Ob Kita, Kindergarten oder Schule – wir bieten einen geschützten Raum, in dem sich Ihr Kind individuell entfalten und wachsen kann.
Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen zum Ablauf oder möchten mehr über unseren Ansatz erfahren? Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir beraten Sie gerne persönlich. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihr Kind.
info@waldorfschule.li oder Tel. +423 232 80 03
Unser Sekretariat ist am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.15 - 11.30 Uhr besetzt. Ausserhalb dieser Zeiten senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.
Weiter unten auf der Webseite finden Sie die Anmeldemöglichkeiten für Kita, Kindergarten und Schule.
-
Reguläre Aufnahme in die erste Klasse:
Schriftlicher Antrag: Für die Einschulung eines Kindes in die erste Klasse, stellen alle Eltern, auch die, deren Kinder schon den Waldorf-Kindergarten besuchen, einen schriftlichen Aufnahmeantrag.
Schulreifegespräch: Nach Eingang des Antrages werden die Eltern von der Kinderaufnahmegruppe kontaktiert und zu einem Aufnahmegespräch geladen. Dieses dient zur gegenseitigen Wahrnehmung und bildet die Grundlage für die eigentliche Kinderaufnahme, in der die Schulreife des Kindes abgeklärt wird.
Finanzgespräch: Sobald die Schulreife festgestellt wurde, wird die Familie zu einem Finanzgespräch eingeladen, wo der zukünftig zu entrichtende Schulbeitrag festgelegt wird. Als Anhaltspunkt sehen Sie hier unsere Beitragstabelle.
Vertragsunterzeichung: In einem vierten Schritt wird der Schulvertrag von beiden Parteien unterzeichnet.
Aufnahme für Quereinsteiger
Selbstverständlich steht unsere Schule auch den Schülerinnen und Schülern, die bereits andere Schulen besucht haben, offen.Jedes Kind schnuppert während einer Woche an der Schule in der Klasse, die seiner Altersstufe entspricht. So kann das Kind von möglichst vielen Lehrpersonen wahrgenommen werden und die Klassengemeinschaft kennenernen.
Während dieser Woche findet auch das Aufnahmegespräch mit den Eltern statt. Liegt der Aufnahmeantrag vor, ist das Finanzgespräch erfolgreich abgeschlossen und die Aufnahme aus pädagogischer Sicht durch das Kollegium bestätigt, wird das Kind in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Zusätzliche Regelungen für QuereinsteigerHat ein Kind in einem Unterrichtsfach Rückstände oder bisher nur eine Fremdsprache gelernt, kann es dazu verpflichtet werden, bestimmte Inhalte nachzuarbeiten.
Generell gelten die ersten drei Monate nach Eintritt in die Schule als Probezeit. Innert dieser Zeit kann von beiden Seiten – Eltern und Schule – die Zusammenarbeit gekündigt werden.
-
Nach telefonischer Vereinbarung mit der Kindergärtnerin besteht die Möglichkeit, mit dem Kind die Kindergärten für einen Morgen zu besuchen und kennenzulernen.
Um ein Kind im Kindergarten aufzunehmen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und führen Sie ein Gespräch mit der Kindergärtnerin.
Für das erste Kind kostet der Kindergarten CHF 450.- pro Monat, für jedes weitere Kind CHF 200.-. Der Beitrag ist 12-mal im Jahr zu entrichten.
-
Die Anmeldung für alle KiTas und Betreuung über Mittag oder nach der Schule in Liechtenstein erfolgt über die Verwaltungsplattform des Elternportals.
Dort erfahren Eltern den einkommensabhängigen Tarif.
Bitte wählen Sie als Anbieter «Waldorfschule KiTa/TS/MT» wählen, um unser «Kinderhaus» zu buchen.