06.09.2020
Mechtild Metzler-Schähle, Klassenlehrerin
5 Tage auf 1485 m Höhe im Alten Jugendheim in Malbun
Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern!

Wach nun auf aus deinen Träumen,
es gibt jetzt nichts zu versäumen,
denn wir brauchen dich und deine Kräfte!
Fledermäuse sind verflogen,
bist du noch nicht angezogen,
denn das Spiel des Tages fängt jetzt an.


Wir reiten geschwinde durch Feld und Wald,
wir reiten bergab und bergauf.

Was braucht eine 4. und 5. Klasse?
Aufbruchstimmung wie in diesen Liedern, mit denen wir die zahlreichen Lagerfeuer geschmückt haben.
Abenteuerlust!
Ohne Erwachsene hinauf zur Alpe Pradame Milch holen, nach eineinhalb Stunden kurz vor der Dämmerung zurück sein und dann todmüde ins Bett fallen. Das ist auch eine Übung für die Lagerleitung.
Dankbarkeit!
Wie sehr brauchen sie die Kinder! Die Milch, direkt von der Kuh, das schmeckt! Doch wie schwer ist der Gang der Kühe mit ihren übergrossen Glocken! Um unsere Hütte gab es jedoch auch eine Mutterkuh-Herde, ebenso auf dem Bergle von Steg. Welchen Frieden, welches Glück konnten wir da erleben!
Grenzen!
Kühe jagen? Die Nachtruhe stören? Starrsinnig sein und frech? Nein!
Alles besser wissen? Ja, klar! Zwar mühsam für uns Erwachsene, doch ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Welt zu erobern.
Starkes Heimweh bei unseren Neuankömmlingen? — dagegen sind wir Begleiter und Kinder machtlos, da braucht es meinen Papa, der mich nachhause holt!
Geburtstagsfeste feiern, das Gemeinschaftswerk der Eltern im Hintergrund wissen!
Was Lernen!
Herr Walser ist schon 82 Jahre alt. Er baute mit uns eine Sternenkarte und eine präzise Sonnenuhr. Kein Weg führt an einer Bewunderung seiner tiefen Kenntnisse über den Sternenhimmel vorbei, auch im pädagogischen Handeln.
Fotoslider:
Ein Höhepunkt war für mich, mit allen Kinder den Schönberg (2104 m) zu ersteigen. Da waren wir 6 1/2 Stunden unterwegs. Ein anderer war, stundenlang am Bach Valüna zu spielen.
Ein Schritt auf dem Weg ins Jugendalter ist getan, wir sind nun ganz klar keine kleinen Kinder mehr, kann sich so ein Fünftklässler sagen. Und die Viertklässler sind auf dem besten Weg dahin.

Ein besonderer Dank gilt Familie Batliner für die Lagerbegleitung, Familie Bigger für die Gemüsekiste, Familie Vogelsang für das selbst gebackene Brot, Familie Hering für den Geburtstagskuchen und die Essensspenden, sowie Familie Kaiser!
Fotoslider: